Die große "Hüpfburg mieten Checkliste"

Eine Hüpfburg ist der Star auf jedem Kindergeburtstag oder Sommerfest – aber nur, wenn Planung und Sicherheit stimmen. Damit du bei der Hüpfburg-Miete nichts vergisst, bekommst du hier eine praktische Checkliste für den kompletten Ablauf: Von der Anfrage bis zum Abbau.

Warum eine Checkliste beim Hüpfburg mieten so wichtig ist

Auf den ersten Blick scheint das Mieten einer Hüpfburg einfach. Doch in der Praxis gibt es viele Fragen:

  • Ist die Fläche geeignet?

  • Wer kümmert sich um Aufbau und Strom?

  • Ist die Hüpfburg versichert?

Mit der richtigen Hüpfburg-Checkliste verhinderst du unnötige Pannen – und sorgst für ein sicheres, stressfreies Event.

✅ Die große Hüpfburg-Checkliste zum Abhaken

1. Event & Gäste planen

  • 🔲 Anlass klären: Geburtstag, Hochzeit, Firmenfeier, etc.

  • 🔲 Alter & Anzahl der Kinder abschätzen

  • 🔲 Platzbedarf grob ermitteln

  • 🔲 Eventdauer und Wunschdatum festlegen

2. Hüpfburg auswählen

  • 🔲 Größe & Modell passend zur Altersgruppe

  • 🔲 Besonderheiten: Dach, Rutsche, Tunnel etc.

  • 🔲 Indoor oder Outdoor geeignet?

  • 🔲 TÜV- & CE-Zertifizierung prüfen

  • 🔲 Anbieterbewertungen lesen

3. Fläche & Standort prüfen

  • 🔲 Ebener, sauberer Untergrund (Rasen, Turnhalle, Asphalt)

  • 🔲 Genug Platz rundherum (mind. 1 Meter Sicherheitsabstand)

  • 🔲 Kein spitzer Untergrund (z. B. Steine oder Äste)

  • 🔲 Zugang für Lieferfahrzeug gewährleistet?

  • 🔲 Stromanschluss (220 V, möglichst in der Nähe)

4. Sicherheit & Aufsicht

  • 🔲 Aufsichtsperson/en festlegen (verpflichtend bei Kindern)

  • 🔲 Keine Schuhe, Getränke oder spitze Gegenstände im Spielbereich

  • 🔲 Wetter prüfen – bei Sturm & starkem Regen nicht nutzen

  • 🔲 Regeln für Nutzung klar kommunizieren (z. B. max. Personenanzahl)

  • 🔲 Versicherungsschutz klären – Vermieter oder privat?

5. Auf- und Abbau organisieren

  • 🔲 Wer übernimmt Auf- und Abbau? (selbst / Anbieter)

  • 🔲 Dauer einplanen (ca. 30–60 Minuten)

  • 🔲 Aufbauanleitung vorhanden?

  • 🔲 Prüfen: Ist die Hüpfburg sauber & unbeschädigt?

  • 🔲 Nach Abbau: Fotos machen (Zustandsdokumentation)

6. Vertrag & Konditionen

  • 🔲 Mietvertrag schriftlich vorab erhalten

  • 🔲 Alle Kosten transparent aufgeführt? (Miete, Lieferung, Kaution, Reinigung)

  • 🔲 Stornobedingungen klar geregelt?

  • 🔲 Kaution bereitstellen (meist in bar)

  • 🔲 Rückgabezeitpunkt und -zustand geklärt

Bonus: 5 häufige Fehler beim Hüpfburg mieten

❌ Hüpfburg zu groß für den Garten gebucht
❌ Kein Stromkabel in Reichweite
❌ Unbetreute Kinder – Verletzungsrisiko!
❌ Abholung vergessen / Verspätet zurückgegeben
❌ Nasse Hüpfburg nicht ausreichend getrocknet – Schimmelgefahr

Fazit: Mit dieser Checkliste wird deine Hüpfburg-Miete ein voller Erfolg

Ob Kinderparty oder Großevent – mit der richtigen Vorbereitung macht das Hüpfburg mieten Spaß und bleibt in guter Erinnerung. Nutze diese Checkliste bei jedem Event, um sicherzugehen, dass nichts vergessen wird. Denn eine gut geplante Hüpfburg bedeutet: maximale Freude bei minimalem Stress.