Hüpfburg Sicherheit? Sicherheitsregeln und Hinweise
Hüpfburgen sind auf Kinderfesten, Geburtstagen und Vereinsfeiern kaum wegzudenken. Sie sorgen für Bewegung, Spaß und glückliche Gesichter. Doch immer wieder hört man von Unfällen auf Hüpfburgen – oft, weil Sicherheitsregeln nicht beachtet werden. In diesem Beitrag erfährst du, wie sicher Hüpfburgen wirklich sind und welche Regeln für einen unbeschwerten Hüpfspaß unbedingt gelten sollten. Alles zu ihrer Hüpfburg Sicherheit
Sind Hüpfburgen grundsätzlich sicher?
Ja – Hüpfburgen sind sicher, wenn sie fachgerecht aufgebaut, überwacht und genutzt werden. Die meisten Unfälle passieren nicht durch das Gerät selbst, sondern durch:
-
fehlende Aufsicht
-
Überfüllung
-
falsche Nutzung (z. B. Saltos, Klettern an den Wänden)
-
schlechte Wetterbedingungen
Eine TÜV-geprüfte Hüpfburg mit CE-Kennzeichnung erfüllt hohe Sicherheitsstandards und ist in der Regel aus robustem, schwer entflammbarem Material gefertigt.
Die wichtigsten Sicherheitsregeln für Hüpfburgen
1. Aufsicht ist Pflicht
-
Immer mindestens eine verantwortliche Person benennen
-
Kinder beaufsichtigen und bei Fehlverhalten eingreifen
-
Besonders bei gemischten Altersgruppen aufpassen
2. Maximale Personenzahl einhalten
-
Herstellerangaben beachten (meist 6–12 Kinder gleichzeitig)
-
Besser mehrere kurze Spielrunden einplanen
3. Schuhe & gefährliche Gegenstände ausziehen
-
Keine Schuhe, Brillen, Schmuck oder spitze Gegenstände
-
Keine Getränke oder Essen auf der Hüpfburg
4. Geeigneter Untergrund
-
Hüpfburg auf Rasen, Sand oder Schutzmatten aufstellen
-
Niemals direkt auf Beton oder Asphalt ohne Schutz
5. Wetterbedingungen prüfen
-
Bei starkem Wind (>38 km/h) oder Gewitter sofort abbauen
-
Bei Regen nur nutzen, wenn Material rutschfest und sicher ist
6. Sicherer Aufbau
-
Hüpfburg muss vollständig aufgeblasen sein
-
Gebläse muss dauerhaft laufen und gesichert sein
-
Befestigung mit Heringen, Sandsäcken oder Wassergewichten
Häufige Fehler, die zu Unfällen führen
❌ Zu viele Kinder gleichzeitig in der Hüpfburg
❌ Große und kleine Kinder zusammen springen lassen
❌ Keine klare Regelkommunikation vor Beginn
❌ Hüpfburg nicht richtig befestigt
❌ Nutzung bei Sturm oder Regen
Tipps für Eltern & Veranstalter
-
Vor der Miete beim Anbieter nach Sicherheitszertifikaten fragen
-
Klare Spielzeiten und Pausen einplanen
-
Kinder in altersgerechte Gruppen einteilen
-
Notfallnummern griffbereit halten
-
Nach jedem Regen die Hüpfburg kurz trocknen lassen, um Rutschgefahr zu vermeiden
Fazit: Sicherheit geht vor – dann ist der Spaß garantiert
Hüpfburgen bieten Kindern großartige Möglichkeiten zum Spielen und Toben – sofern alle Sicherheitsregeln beachtet werden. Mit Aufsicht, klaren Regeln und einer geprüften Hüpfburg steht einem sicheren Hüpfspaß nichts im Wege.